Lade Karten-Bereiche für die Offline-Nutzung herunter:
Willkommen zu !4²⁰Map! - der ultimativen Cannabis-Verbotszonen-Karte für Deutschland. Diese Anwendung hilft Dir dabei, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Diese Karte dient ausschließlich der Information. Der Cannabis-Konsum ist in bestimmten Bereichen gesetzlich verboten. Du bist selbst dafür verantwortlich, Dich über die aktuell geltenden Gesetze zu informieren und diese einzuhalten.
Nutzung auf eigene Verantwortung. Bei rechtlichen Fragen wendest Du Dich an entsprechende Behörden oder Rechtsanwälte.
Bist Du mindestens 18 Jahre alt?
Diese Anwendung richtet sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Funktionen der Karte:
Diese interaktive Karte zeigt alle Bereiche in Deutschland, in denen der Konsum von Cannabis gesetzlich verboten ist. Die Darstellung basiert auf dem seit dem 1. April 2024 geltenden Cannabisgesetz (CanG).
Nach dem Konsumcannabisgesetz - KCanG § 5 Abs. 2 ist der öffentliche Konsum von Cannabis verboten:
Cannabis-Konsum ist eine persönliche Entscheidung, die mit Verantwortung einhergeht. Bitte denke immer daran:
Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander! 🌱 Ein verantwortungsvoller Umgang trägt zur gesellschaftlichen Akzeptanz bei und schützt die Rechte aller.
Ganz easy:
Die Kartendaten basieren auf OpenStreetMap (OSM), einer freien, editierbaren Weltkarte. Die Informationen werden kontinuierlich aktualisiert und durch die Community gepflegt.
Erfasste Einrichtungen:
Das Cannabisgesetz (CanG) ist seit dem 1. April 2024 in Kraft. Es regelt den legalen Umgang mit Cannabis für Erwachsene in Deutschland.
Diese Karte dient ausschließlich der Information und Orientierung. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Du bist selbst dafür verantwortlich, Dich über die aktuell geltenden Gesetze zu informieren und diese einzuhalten.
Bei Zweifeln oder für rechtlich verbindliche Auskünfte wendest Du Dich an entsprechende Behörden oder Rechtsanwälte.
Solltest Du fehlende oder fehlerhafte Einrichtungen entdecken, kannst Du diese direkt bei OpenStreetMap korrigieren. Deine Änderungen werden automatisch in zukünftige Kartenaktualisierungen einbezogen.
Für die beste Erfahrung kannst Du diese Karte als App auf Deinem Smartphone installieren: